Im Moment schwelge ich wirklich im Frühling. Das ist der Vorteil an dem langen, zum Schluss reichlich öden Winter, ich war so ausgehungert nach grünen und blühenden, dass ich jetzt gar nicht genug davon bekomme.
Das wirkt sich auch auf die Ernährung aus. Jedes Kräutlein am Wegesrand kann ich gebrauchen. Wenn ich Einkaufen gehe, dann landen in erster Linie Gemüse und Kräuter in meinem Korb.
Und natürlich Salate. Diese Dinge in Verbindung mit Quark, Saurer Sahne oder in einer Gemüsebrühe sind natürlich wundervoll in der Energiebilanz. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den deftigen Wintergerichten.
Interessant finde ich, dass ich momentan so Gemüsesüchtig bin, dass ich kaum noch Fleisch esse. Gut, kommt hier eh wenig auf den Tisch, aber im Moment habe ich wieder das Gefühl einige Zeit komplett darauf verzichten zu können.
Nun ist es nicht so, dass eine dauerhafte vegetarische Ernährung automatisch weniger Kalorien hat. Auch hier gilt es aufmerksam zu sein. Bratlinge werden auch in Fett gebraten. Und eine Eisahne für den Auflauf, sollte auch lieber mit Milch oder saurer Sahne angerührt werden, statt mit 32 % süßer. Aber da kann mensch ja aufpassen.