Die Zwiebel ist das ganze Jahr über erhältlich und sollte nicht nur als Gewürz, sondern auch als Gemüse und Hauptzutat gegessen werden.
Zwiebeln sind wahre Gesundheitsmultitalente. Sie wirken:
- Antibiotisch, besonders bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Eiterbakterien
- Auswurffördernd
- Blutdrucksenkend
- hilft gegen Würmer
- Blutverflüssigend
- Blutzuckersenkend
- Verdauungsfördernd
- Hautverbessernd bei äußerer Anwendung
Bei so vielen guten Eigenschaften sieht man doch gerne über den intensiven Geruch hinweg. Gut, vor einem spannenden Date sollte man sich vielleicht doch überlegen, ob man vorher ausgerechnet rohe Zwiebeln isst.
Kocht man die Zwiebel, geht ein großer Teil der antibiotischen Wirkung verloren, man kann aber größere Mengen verzehren, wie zum Beispiel in der Zwiebelsuppe oder im Zwiebelkuchen. Wenn nichts mehr hilft, kolloidales Silber hilft bestimmt und ist eine gesunde Alternative zu Antibiotika. Ich mag Zwiebeln sehr sehr gerne als im Ganzen geschmort. Man kann sie wunderbar füllen und durch langsames Schmoren bei niedriger Temperatur, kommt die ganze natürliche Süße zur Entfaltung.
Die Zwiebel, ob roh oder gekocht, ist aus der gesunden Vollwertküche nicht mehr weg zu denken.