Immer mal wieder, lebe ich eine Zeitlang vegetarisch. Immer in der Hoffnung es eines Tages ganz zu schaffen und endlich nicht mehr am Fleischtropf zu hängen. Sicher, ich kaufe nur Biofleisch, aber so richtig ist das auch nicht was ich eigentlich möchte.
Mein größtes Problem in den vegeratischen Phasen ist, wie decke ich meinen Eiweiss Bedarf? Leider habe ich zu TOFU immer noch ein leicht gestörtes Verhältnis. Aber ich arbeite dran. Denn dieses Sojaprodukt wäre natürlich die beste Variante, besonders da ich in den Wechseljahren bin und Soja hilft die Beschwerden zu reduzieren. Aber da ich nun einmal noch nicht so weit bin mich meiner Tofuphobie zu stellen, weiche ich gerne auf getrockenes Sojafleisch aus. Das kann ich gut haben, oder noch lieber auf Weizeneiweiss Produkte. Sogenannte Wheatys. Die gefallen mir eigentlich von der Konsistenz am Besten. Der Wheaty Kassler ist von der Sturktur her Leberkäse nicht unähnlich und schmeckt auch recht angenehm. Der Gyros ist richtig toll, sowohl von Geschmack als auch vom Biss.
Weizeneiweiss, oder auch Seitan, findet übrigens auch in nicht vegetarischen Zeiten gerne mal seinen Weg in unsere Küche. Übrigens ist er extrem fettarm. Auf 100 g Seitan kommt 1 g Fett. Das passt doch gut!
Ich treibe extremen Hochleistungssport und bin Veganer,ich habe noch nie ein Eiweißdefizit gehabt.Du mußt nur mal die richtige Zubereitung von leichenfreier Kost lernen,dann,wirst du nichts vermissen,
es ist halt immer das gleiche Problem,
die fertigen Sachen in Supermärkten schmecken bis auf Ausnahmen nicht überragend.
Wir machen alles selbst,einfach super,mach dich schlau!